Vorarlberger Krankenhaus Betriebsgesellschaft setzt auf das LOGIQ E10

  • 09. Januar 2024
  • 4 Minuten Lesedauer
  • Service & Support
  • Allgemeine Bildgebung

Damit die Patientenbehandlung optimal funktioniert, müssen viele Voraussetzungen stimmen: Die Fach­kompetenz der Ärzte und Pflege, das Mitwirken der Patienten- und auch die technische lnfrastruktur sind wichtige Komponenten. Die Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. geht bei der lnfrastruktur neue Wege in Form einer Technologiepartnerschaft. Diese ermöglicht es, dass an den Landeskrankenhäusern mit den al­lerneusten Ultraschallgeräten am Markt gearbeitet wird. Die Vorteile liegen u.a. bei einem höheren Informat­ionsgewinn durch verbesserte Bildgebung sowie kürzeren Untersuchungszeiten.

Im Juni 2018 wurden in den Landeskrankenhäusern Feldkirch und Bregenz - europaweit zu den ersten Kliniken zählend - drei Geräte des Ultraschall-Flaggschiffs von GE HealthCare, das LOGIQ E10, in Betrieb genommen. Die neuen Geräte können im Vergleich zum Vorgängermodell einfacher, ohne große manuelle Nacheinstellungen am Ge­rät besser aufgelöste Bilder generieren - besonders auch bei schwer schallbaren Patienten. Beispiele dafür sind etwa Patienten, die während einer Nierenuntersuchung nicht die Luft anhalten können, oder ein Sehnenriss, der eine Auflösung im Submillimeter-Bereich erfordert. Die neuen US-Geräte können Untersuchungen von übergewichtigen Patien­ten vereinfachen, die z.B. eine Leberbiopsie benötigen. Auch die Bewertung einer Leber-Fibrose kann vereinfacht wer­den, bei der es darauf ankommt, ein Signal von Strukturen, welche dünner als ein menschliches Haar sind, darzustel­len. Weitere Vorteile für Behandler und Patienten liegen in der hochpräzisen Genauigkeit und dadurch im "Mehr an ln­formationen", dadurch können Krankheiten frühzeitiger erkannt werden. Zudem ermöglichen die Geräte kürzere Untersuchungszeiten. 

Mehr lnformationen durch hohen Detailgrad

Modernste Technik - wie einem Grafikprozessor mit dem 48-fachen Datendurchsatz und der 10-fachen Verarbei­tungsleistung im Vergleich zu den Vorgängersystemen - ermöglicht eine detailliertere und schnellere Bildgebung als bisher. Das bedeutet, dass die Bilder höher aufgelöst sind und mehr Informationen enthalten. So liefert z.B. die Tiefen­bildgebung der Leber detaillierte Daten von der Leberkapsel bis hinunter zum Zwerchfell. Eine Untersuchung von Brustgewebe zeigt kleinste Verletzungen von der Haut bis hin zur Brustwand - nahezu ohne irgendwelche manuellen zusätzlichen Einstellungen. Primär werden diese Ultraschallgeräte internistisch genutzt, so auch am LKH Feldkirch, am LKH Bregenz wird das Gerät von der Abteilung für Radiologie verwendet. Die Befunderhebung bezieht sich auf Be­reiche wie etwa Leber, Abdomen, Carotis, Mamma, Ovarien, Gelenke, etc.

Oberarzt Dr. Rainer Mathies, Innere Medizin, am LKH Feldkirch, ein renommierter Ultraschall-Experte beschreibt die Arbeit mit den neuen Geräen so: "Für mich ist bei den Ultraschall-Untersuchungen vor allem der vaskuläre Aspekt wichtig. Die Geräteplattform mit der neuen Software und die zum Teil neuen Schallkopftechnologien ermöglichen eine prazi­sere Darstellung des Blutflusses sehr oberflächennaher, aber auch tiefer im Menschen gelegener Gefäße. Sogar die Schlagadern und Gewebestrukturen am Schädel können dargestellt werden. Dies verbessert die Diagnostik von Ge­fäßerkrankungen bei vielen Patienten und kann weiterführende Untersuchungen erübrigen."

Technologiepartnerschaft - neueste Geräte und Profi-Schulungen für Mitarbeiter

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft und GE HealthCare sind im Jahr 2016 eine Technologiepartner­schaft eingegangen: Über eine Laufzeit von 12 Jahren werden die Ultraschallgeräte in allen fünf Landeskrankenhäu­sern in Form eines Mietmodells betrieben. Dieses Modell bringt für Nutzer und Patienten viele qualitative und Anwen­dungsvorteile, da die Geräte durch einen verkürzten Lebenszyklus zweimal innerhalb der Laufzeit ausgetauscht wer­den. Der Neupreis beispielsweise für diese modernsten US-Geräte läge bei über 100.000 Euro pro Gerät. Neben dem verkürzten Lebenszyklus der Geräte profitieren die Ultraschall-Anwender innerhalb der Landeskrankenhäuser durch kontinuierliche Upgrades der System-Soft- und Hardware. So ist sichergestellt, dass Neuentwicklungen und lnnova­tionen direkt Einzug finden und die Geräte immer auf dem neusten Stand der Technik sind. 

Sie haben Fragen oder möchten ein unverbindliches Angebot anfordern?

Kontakt aufnehmen